|
|
Um Leute überall auf Ihre Mitteilung oder ein bestimmtes Ereignis aufmerksam zu machen, muß ein Blickfang her. Hierfür ist der Einsatz eines Plakates sinnvoll. Es muss sowohl aus großer Entfernung gut lesbar und auffällig sein, als auch den Betrachter anlocken. Durch gestalterische Elemente muß der Inhalt schnell erkennbar sein und Interesse wecken.
|
|
 |
 |
Stadt Kemnath; 1000-Jahr-Feier |
|
|
|
|
|
 |
 |
Katholische Jugendstelle im Landkreis Tirschenreuth |
|
|
|
|
|
 |
 |
Förderverein SC Eschenbach |
|
|
|
|
|
 |
 |
Stadt Eschenbach i. d. OPf.; Historisches Stadtfest |
|
|
|
|
|
 |
 |
Stadt Eschenbach i. d. OPf.; 650-Jahr-Feier |
|
|
|
|
|
 |
 |
Liedertafel Eschenbach e.V. |
|
|
|
|
|
 |
 |
Stadt Neustadt am Kulm - Ausstellung "Archäologie ohne Grenzen" |
|
|
|
|
|
 |
 |
Stadt Grafenwöhr; 650-Jahr-Feier |
|
|
|
|
|
 |
 |
Stadt Grafenwöhr; Kulturelles Zentrum |
|
|
|
|
|
 |
 |
Haller & Sohn • in Zusammenarbeit mit Edenharder Marketing Services |
|
|
|
|
|
 |
 |
Schloderer Bräu • in Zusammenarbeit mit Edenharder Marketing Services |
|
|
|
|
|
 |
 |
Historisches Museum Regensburg - Ausstellung "Ostbayerns slawisches Mittelalter" |
|
|
|
|
|
|
Schautafeln zur Ausstellung |
|
|
Plakat "Ostbayerns slawisches Mittelalter" |
|
|
Fahne "Ostbayerns slawisches Mittelalter" |
|
 |
 |
Historisches Museum Regensburg - Ausstellung "Schätze des Mittelalters" |
|
|
|
|
|
|
Neuer Satz und Änderung der Tafeln zur Ausstellung |
|
|
Plakat "Schätze des Mittelalters" |
|
|
Fahne "Schätze des Mittelalters" |
|
 |
 |
Gründerzentrum Grafenwöhr Eschenbach Pressath |
|
|
|
|
|
 |
 |
Stadt Grafenwöhr, Ü50-Messe |
|
|
|
|
|
 |
 |
Gemeinde Schlammersdorf |
|
|
|
|
|
 |
 |
Bayerische Forstverwaltung |
|
|
|
|
|
 |
 |
Vintetrez |
|
|
|
|
|
 |
 |
Petra Peuker Dirndl |
|
|
|
|
|
 |
 |
Viola Rehbach |
|
|
|
|
|
 |
 |
Püttner Bräu |
|
|
|
|
|
 |
 |
Schwarzach b. Nabb. - Ausstellung "Slawische Siedlung" - Fahnen- und Raumgestaltung |
|
|
|
|
|
|
|